
Ergebnisse 25 – 48 von 73 werden angezeigt
-
Angebot!
Eiche rustikal gebürstet weiß geölt Landhausdiele Fertigparkett
Ursprünglicher Preis war: 140,57 €114,88 €Aktueller Preis ist: 114,88 €.48,93 €39,99 € / m²inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 7-10 Werktage
Produkt enthält: 2,8728 m²
-
Angebot!
Eiche rustikal gefast handgehobelt weiss geölt Landhausdiele Fertigparkett
Ursprünglicher Preis war: 140,57 €126,51 €Aktueller Preis ist: 126,51 €.49,99 €44,99 € / m²inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 7-10 Werktage
Produkt enthält: 2,812 m²
-
Angebot!
Eiche tief gebürstet geölt Landhausdiele Fertigparkett Klick
Ursprünglicher Preis war: 129,93 €115,49 €Aktueller Preis ist: 115,49 €.44,99 €39,99 € / m²inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 7-10 Werktage
Produkt enthält: 2,888 m²
-
Angebot!
Eiche tief gebürstet weiß geölt Landhausdiele Fertigparkett
Ursprünglicher Preis war: 129,93 €115,49 €Aktueller Preis ist: 115,49 €.44,99 €39,99 € / m²inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 7-10 Werktage
Produkt enthält: 2,888 m²
-
Angebot!
Euro Eiche rustikal gebürstet geölt Landhausdiele Fertigparkett
Ursprünglicher Preis war: 138,47 €110,77 €Aktueller Preis ist: 110,77 €.49,99 €39,99 € / m²inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 7-10 Werktage
Produkt enthält: 2,77 m²
-
Angebot!
Euro Eiche rustikal weiß geölt Landhausdiele Fertigparkett
Ursprünglicher Preis war: 124,62 €110,77 €Aktueller Preis ist: 110,77 €.44,99 €39,99 € / m²inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 7-10 Werktage
Produkt enthält: 2,77 m²
-
Angebot!
Evalin Eiche rustikal gefast gebürstet natur geölt Landhausdiele Fertigparkett Klick
Ursprünglicher Preis war: 78,10 €71,40 €Aktueller Preis ist: 71,40 €.34,99 €31,99 € / m²inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 7-10 Werktage
Produkt enthält: 2,232 m²
-
Angebot!
Fertigparkett Parkett Vintage Eiche rustikal gebürstet geölt
Ursprünglicher Preis war: 115,49 €101,05 €Aktueller Preis ist: 101,05 €.39,99 €34,99 € / m²inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 7-10 Werktage
Produkt enthält: 2,888 m²
-
Angebot!
Kelsos Eiche XXL rustikal gefast handgehobelt Fertigparkett
Ursprünglicher Preis war: 274,52 €223,04 €Aktueller Preis ist: 223,04 €.79,99 €64,99 € / m²inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 7-10 Werktage
Produkt enthält: 3,432 m²
-
Angebot!
Noblesse Eiche XXL rustikal gefast gebürstet Fertigparkett
Ursprünglicher Preis war: 274,52 €223,04 €Aktueller Preis ist: 223,04 €.79,99 €64,99 € / m²inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 7-10 Werktage
Produkt enthält: 3,432 m²
-
Angebot!
Parkett Nebraska Eiche rustikal handgehobelt geräuchert weiß geölt Fertigparkett Klick
Ursprünglicher Preis war: 154,63 €126,51 €Aktueller Preis ist: 126,51 €.54,99 €44,99 € / m²inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 7-10 Werktage
Produkt enthält: 2,812 m²
![]() |
Optional inklusive Trittschalldämmung & SockelleisteJeden Wunschboden erhalten Sie bei uns auch inkl. Trittschalldämmung und Sockelleiste als Komplettset, mit voller Kostentransparenz. Einfach Ihren Wunschboden in den Warenkorb legen und im nachfolgenden Fenster Ihre gewünschte Option auswählen und bis zu 60% sparen! Mehr erfahren |
Parkett – Der natürliche Bodenbelag für Ihr neues Zuhause
Was ist Parkett?
Parkett ist ein hochwertiger und natürlicher Bodenbelag, der aus echtem Holz besteht. Im Gegensatz zu Laminat oder Vinyl setzt Parkett auf Authentizität, Langlebigkeit und ein wohnliches Ambiente. Wenn Sie gerade Ihr Eigenheim planen oder bauen, ist Parkett eine stilvolle und gleichzeitig funktionale Wahl, die sich besonders für Familien eignet.
Unterschied zwischen Parkett, Laminat und Vinyl
Viele Familien stehen vor der Frage: Welcher Bodenbelag passt zu unserem neuen Zuhause? Hier ein kurzer Überblick:
Eigenschaft | Parkett | Laminat | Vinyl |
---|---|---|---|
Material | Echtholz | Holzoptik mit HDF-Träger | Kunststoff |
Haptik | Warm, natürlich | Kalt, künstlich | Weich, elastisch |
Lebensdauer | 20–40 Jahre oder mehr | 5–15 Jahre | 10–20 Jahre |
Abschleifbar | Ja (bei Massiv- und Dickschichtparkett) | Nein | Nein |
Umweltfreundlich | Hoch (bei FSC-Holz) | Mittel | Niedrig |
Preis | Höher, aber langlebiger | Günstig | Mittel |
Vorteile eines echten Holzbodens
-
Zeitlos schön: Holz altert in Würde und verleiht jedem Raum Charakter.
-
Natürliches Raumklima: Holz atmet mit – es nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab.
-
Wiederverwertbar: Nachhaltig und umweltfreundlich, besonders wenn aus zertifizierten Quellen.
-
Langlebig: Richtig gepflegt hält Parkett über Generationen hinweg.
Warum Parkett ideal für Familien ist
Warm, wohnlich und kindersicher
Kinder verbringen viel Zeit auf dem Boden – ob beim Krabbeln, Spielen oder Toben. Parkett bietet eine warme, angenehme Oberfläche, auf der kleine Füße gerne laufen. Anders als kalte Fliesen oder harter Stein ist Holz fußfreundlich und reduziert das Verletzungsrisiko bei Stürzen.
Allergikerfreundlich und pflegeleicht
Hausstauballergiker können aufatmen: Parkett bindet kaum Staub und ist leicht zu reinigen. Tierhaare, Krümel und Pollen lassen sich mühelos mit dem Staubsauger oder Wischmopp entfernen – ideal für Haushalte mit Kindern und Tieren.
Die verschiedenen Parkettarten im Überblick
Parkett ist nicht gleich Parkett. Es gibt verschiedene Varianten, die sich im Aufbau, in der Optik und im Preis unterscheiden.
Massivparkett – Für Generationen gemacht
Dieses Parkett besteht aus einem einzigen Stück Holz – massiv, robust und mehrfach abschleifbar. Es ist die edelste Variante und kann bei guter Pflege Jahrzehnte überdauern. Besonders beliebt: Stabparkett im klassischen Fischgrätmuster.
Mehrschichtparkett – Praktisch und stabil
Auch als 2-Schicht- oder 3-Schicht-Parkett bekannt, bietet diese Variante eine Holzdeckschicht auf einer Trägerplatte. Es ist formstabil, günstiger als Massivparkett und eignet sich hervorragend für die schwimmende Verlegung oder Klebung im Neubau.
Fertigparkett – Schnell verlegt, sofort wohnlich
Dank Klicksystem lässt sich Fertigparkett schnell verlegen – ein Vorteil für Familien, die zügig in ihr neues Zuhause einziehen möchten. Es ist bereits oberflächenbehandelt und kann sofort betreten werden.
Holzarten für Parkett: Welche passt zu Ihrer Familie?
Die Wahl der Holzart bestimmt nicht nur die Optik, sondern auch die Widerstandsfähigkeit des Bodens.
Eiche – Zeitlos und robust
Eiche ist die wohl beliebteste Holzart für Parkett: hart, widerstandsfähig und in vielen Farbtönen erhältlich. Sie passt zu jedem Einrichtungsstil und hält auch dem turbulenten Familienalltag stand.
Buche – Heller Klassiker
Buche wirkt freundlich und einladend. Sie ist ebenfalls sehr robust, aber etwas anfälliger für Feuchtigkeit. Ideal für Wohnräume, weniger für Küche oder Bad.
Ahorn, Nussbaum & Co – Für Individualisten
Ahorn überzeugt durch seine helle, fast cremefarbene Tönung. Nussbaum bringt dagegen eine edle, dunkle Note ins Haus. Beide sind ideal, wenn Sie Akzente setzen möchten.
Oberflächenbehandlung und Optik
Geölt vs. lackiert: Was ist besser?
-
Geölte Böden sind atmungsaktiv, wirken natürlicher und lassen sich bei Kratzern partiell nachbehandeln.
-
Lackierte Oberflächen sind pflegeleichter, da sie einen geschlossenen Schutzfilm bieten – ideal für Küchen oder Flure.
Farbnuancen, Maserungen und Strukturen
Ob rustikal mit Astlöchern oder elegant und ruhig – Parkett bietet eine unglaubliche Vielfalt. Gebürstete Oberflächen heben die Maserung hervor, während glatt geschliffene Varianten dezent wirken.
Verlegemuster und Designs
Landhausdiele vs. Fischgrät
Beim Parkett sind nicht nur Holzart und Oberfläche entscheidend – auch das Verlegemuster beeinflusst die Raumwirkung maßgeblich:
-
Landhausdielen: Große, durchgehende Dielen schaffen ein großzügiges und modernes Raumgefühl. Besonders in offenen Wohn-Essbereichen wirken sie harmonisch und ruhig.
-
Fischgrätmuster: Dieses klassische Muster bringt Eleganz und Struktur in den Raum – ein echter Hingucker im Eingangsbereich oder Wohnzimmer.
Klassisch, modern oder kreativ?
Wer es individuell mag, kann mit Würfel-, Flecht- oder Chevronmustern besondere Akzente setzen. Besonders in Kinderzimmern oder Spielbereichen lässt sich durch unterschiedliche Holzfarben ein verspielter Look erzeugen, der Kindern Freude macht.
Die richtige Parkettverlegung im Neubau
Schwimmend verlegen oder vollflächig verkleben?
-
Schwimmende Verlegung: Einfach und schnell, besonders bei Klicksystemen. Diese Methode eignet sich gut für Mietwohnungen oder wenn der Bodenbelag leicht austauschbar bleiben soll.
-
Vollflächige Verklebung: Ideal im Neubau für dauerhafte Stabilität und beste Schalldämmung. Empfehlenswert besonders bei Einsatz einer Fußbodenheizung.
Untergrund, Trittschalldämmung & Co
Ein guter Untergrund ist entscheidend für die Langlebigkeit Ihres Parketts:
-
Estrich muss eben, trocken und sauber sein.
-
Trittschalldämmung verbessert nicht nur die Akustik, sondern sorgt auch für ein angenehmeres Gehgefühl – gerade in Kinderzimmern sehr sinnvoll.
Parkettpflege leicht gemacht
Reinigung im Alltag
Parkett ist pflegeleicht, wenn man ein paar einfache Regeln beachtet:
-
Staubsaugen oder kehren Sie regelmäßig.
-
Nebelfeuchtes Wischen genügt – vermeiden Sie stehendes Wasser!
-
Verwenden Sie nur pH-neutrale Reinigungsmittel, speziell für Holzböden.
Pflegemittel und Tipps für langanhaltende Schönheit
-
Geölte Böden sollten regelmäßig nachgeölt werden – das schützt und frischt die Farbe auf.
-
Möbelgleiter unter Stühlen und Sofas verhindern Kratzer.
-
Große Teppiche in Spielbereichen können zusätzlich schützen und dämpfen.
Parkett und Fußbodenheizung – passt das zusammen?
Worauf Sie achten sollten
Parkett ist grundsätzlich für Fußbodenheizungen geeignet, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind:
-
Die Oberflächentemperatur sollte 27 °C nicht übersteigen.
-
Die Verlegung muss vollflächig verklebt sein.
-
Mehrschichtparkett ist besser geeignet als Massivholz, da es formstabiler ist.
Geeignete Holzarten und Aufbauhöhe
-
Eiche und Nussbaum sind für Fußbodenheizungen ideal.
-
Buche und Ahorn reagieren empfindlicher auf Temperaturschwankungen.
-
Achten Sie auf die Gesamthöhe des Bodenaufbaus, damit Türen und Übergänge passen.
Nachhaltigkeit beim Parkettkauf
FSC, PEFC und ökologische Kriterien
Wer auf Umwelt und Herkunft achtet, sollte Parkett mit FSC- oder PEFC-Zertifizierung wählen. Diese garantieren, dass das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.
Regionales Holz vs. Exoten
-
Eiche, Esche und Buche aus Europa haben kürzere Transportwege und geringere CO₂-Emissionen.
-
Tropenhölzer wie Teak oder Merbau wirken edel, sind aber ökologisch bedenklich, sofern sie nicht zertifiziert sind.
Parkettpreise und Budgetplanung für Familien
Was kostet Parkett pro m²?
Die Kosten variieren je nach Art und Qualität:
Parkettart | Preis/m² (ca.) |
---|---|
Fertigparkett | 30–60 € |
Mehrschichtparkett | 40–80 € |
Massivparkett | 60–120 € |
Verlegungskosten und Einsparpotenziale
Zusätzlich zur Materialkosten kommen Verlegearbeiten hinzu:
-
Schwimmend: 15–25 €/m²
-
Verklebt: 25–40 €/m²
💡 Tipp: Selbstverlegung spart Geld, erfordert aber handwerkliches Geschick. Wer sicher gehen will, engagiert einen Profi.
Parkett im Kinderzimmer – eine gute Idee?
Robust genug für Spiel und Spaß
Ja, unbedingt! Ein geölter Parkettboden hält Toben, Bauklötzen und Bobbycars stand. Kleinere Kratzer können sogar als „natürliche Patina“ betrachtet werden – oder später abgeschliffen werden.
Schadstofffreiheit und Sicherheit
Achten Sie auf Parkett mit emissionsarmen Klebstoffen und Oberflächenbehandlungen, idealerweise mit Blauer Engel oder eco-INSTITUT-Zertifikat – so schlafen Sie mit gutem Gewissen.
So finden Sie den richtigen Parkettboden für Ihr Zuhause
Beratung, Muster & Online-Tools
Viele Hersteller bieten kostenlose Musterbestellungen, virtuelle Raumplaner und kompetente Fachberatung – nutzen Sie diese Angebote, bevor Sie kaufen.
Was bei der Auswahl wirklich zählt
-
Raumgröße und Lichteinfall
-
Beanspruchung (z. B. Kinderzimmer vs. Schlafzimmer)
-
Wunschoptik und Pflegeaufwand
Häufige Fehler beim Parkettkauf vermeiden
Worauf man achten sollte
-
Zu dünne Deckschicht bei Mehrschichtparkett (mind. 2,5 mm!)
-
Keine Trittschalldämmung eingeplant
-
Falsche Holzart für Fußbodenheizung gewählt
Tipps vom Profi für den Hausbau
Lassen Sie sich vor dem Kauf beraten und planen Sie Parkett bereits frühzeitig beim Bauprojekt ein – so vermeiden Sie spätere Probleme mit Aufbauhöhen und Übergängen.
Inspiration: Parkett in echten Familienhäusern
Vorher-Nachher-Beispiele
Bilder sagen mehr als Worte: Zahlreiche Familienblogs und Herstellerseiten zeigen, wie Parkett echte Wohlfühlräume entstehen lässt – von minimalistisch-modern bis rustikal-gemütlich.
Erfahrungsberichte von Bauherren
Viele Familien berichten von der Entscheidung für Parkett als „beste Investition ins Zuhause“. Die Kombination aus Komfort, Langlebigkeit und Optik überzeugt im Alltag.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Parkett
1. Ist Parkett für Haustiere geeignet?
Ja, besonders geölte Varianten sind robust. Krallen können Kratzer verursachen – hier helfen Nägel kürzen und kleine Teppiche.
2. Wie oft muss Parkett abgeschliffen werden?
Je nach Nutzschicht 1–3 Mal im Leben des Bodens – meist nach vielen Jahren.
3. Kann ich Parkett im Badezimmer verlegen?
Nur bedingt. Es gibt spezielle Feuchtraum-Parkette, aber Fliesen sind oft pflegeleichter.
4. Was tun bei kleinen Kratzern?
Geölte Böden können punktuell ausgebessert werden. Bei lackierten hilft ein Reparaturstift oder professionelles Nachlackieren.
5. Welche Pflegeprodukte sind empfehlenswert?
Am besten Produkte vom Hersteller oder speziell für geölte/lackierte Parkette ausgelegte Reiniger.
6. Ist dunkles Parkett pflegeintensiver?
Optisch ja – Staub ist schneller sichtbar. Dafür wirkt es besonders edel.
Fazit – Darum ist Parkett die beste Wahl für Ihr Familienheim
Ein Parkettboden ist mehr als nur ein Bodenbelag – er ist Teil Ihres Zuhauses, Ihrer Erinnerungen und Ihrer Lebensgeschichte. Für Familien, die auf Natürlichkeit, Langlebigkeit und Wohlfühlklima setzen, ist Parkett eine der besten Investitionen beim Hausbau. Mit der richtigen Auswahl und Pflege bleibt er über viele Jahre hinweg ein treuer Begleiter.
Weitere Informationen zu nachhaltigem Parkett finden Sie auf der Seite des FSC Deutschland.